NEWS

Home

Unsere Erstberatungsvorträge finden jetzt online statt:

Um Anmeldung wird gebeten: beratung@adfontes.de
Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen,
Ihre Telefonnummer und Ihren Wohnort an.

Unsere Termine für Online-Erstberatungsvorträge:
1. Montag im Monat - 19 Uhr
3. Dienstag im Monat - 17 Uhr

Neuigkeiten

Allgemein

ad fontes für 1KOMMA5°

ad fontes bedeutet „zu den Quellen“. Gemeint ist die
Sonne, die uns mit Energie im Überfluss versorgt.

1Komma5° steht für das Ziel der Vereinten Nationen,
den menschgemachten Klimawandel einzugrenzen.

ad fontes für 1Komma5° besagt also nichts weniger
als: Mit Solarenergie den Klimawandel stoppen!
Die Technik dazu haben wir und von der Sonne kommt
Energie im Überfluss* – also: Einfach machen!

ad fontes hat sich einen starken Partner an die Seite geholt: 1Komma5°, das ambitionierte
Energiewende-Startup des ehemaligen Sonnenbatterie- und Tesla-Managers Philipp
Schröder. Uns eint ein großes Ziel:
Wir wollen die Energieversorgung komplett auf natürliche Energien umstellen, so schnell
und effizient wie möglich, um die drohende Klimakatastrophe aufzuhalten.
Man könnte sagen: Schnell noch eben die Welt retten! Das ist natürlich nicht so einfach und
ein viel zu großes Ziel für einen Handwerksbetrieb – aber mit 1Komma5° sind wir heute
schon 18 Betriebe mit 600 Mitarbeitern und hochdynamisch auf dem Weg, Europas größter
Anbieter für Technik zum klimaneutralen Leben zu werden.

Es gibt viel zu tun: Unmengen von Gebäuden müssen umgerüstet werden.
Dafür braucht es Technik: Solaranlagen für Heizung und Strom zur direkten Sonnen-Ernte.
Dazu Wärmepumpen oder Pelletkessel zur Nutzung der in der Umwelt gespeicherten
Solarenergie. Dies alles im Rahmen eines durchdachten Energiekonzeptes wie ad fontes es
seit Jahren entwickelt hat.

Alle wollen weg von Öl und Gas, endlich. Das ist gut, aber etwas zu spontan.
Die Nachfrage hat sich verzehnfacht, Heizungstechnik ist ausverkauft und Solarmodule,
Wechselrichter und Speicher haben monatelange Lieferzeiten. Die Auftragsbücher sind voll,
doch es fehlt Material und es fehlen Fachkräfte. Handwerksbetriebe einzeln haben damit zu
kämpfen – eine starke Partnerschaft hilft.

1Komma5° bietet uns und unseren Kunden:

Lieferbare PV-Module, das geniale Enphase-System, Besorgung von Wechselrichtern.
Damit können wir loslegen. Jetzt PV aufs Dach – die Heizung folgt, sobald lieferbar.
Besonders genial: Die 1Komma5°-Eigenentwicklung Heartbeat verbindet PV-Anlage,
Speicher, E-Auto und Wärmepumpe so intelligent mit dem Stromnetz, dass sie ihrem
Besitzer Geld verdienen! Rund 700,-€ jährlich. Zusätzlich zur Eigennutzung des Solarstroms!
Ein tolles Alleinstellungsmerkmal und ein Riesenschritt für die Energiewende.
Partnerbetriebe erhalten Unterstützung genau passend zu ihrem Bedarf. Sei es beim
Aufbau einer besseren Lagerhaltung oder bei der Beschaffung von Fachkräften…
Erfahrungsaustausch zwischen den Betrieben und vieles mehr – ganz im Sinne der
alten ad fontes Idee einer starken Handwerkerkooperation mit dem Ziel:
Lösungen mit Energie für unsere Kunden.

(* = jährlich 1500mal mehr Energie, als die ganze Menschheit benötigt.)

Allgemein

Wir bilden aus! – Willkommen Azubis 2021/ 2022

Trotz oder gerade wegen der Corona-Umstände haben wir den Schritt gewagt, und in diesem Jahr 3 neue Azubis eingestellt.

Insgesamt hat ad fontes Elbe-Weser nunmehr 4 Auszubildende – je zwei in der Elektrotechnik und dem Heizungsbau.
Unser Motto: Wir klagen nicht über den Fachkräftemangel, sondern bilden selber kompetenten Nachwuchs aus!

Corona hat viele motiviert, sich intensiv mit den eigenen 4 Wänden zu beschäftigen. Zusammen mit dem Angebot weitreichender öffentlicher Förderungen hat kaum ein Handwerksbereich in den vergangenen 24 Monaten eine so große Nachfrage erfahren, wie die Fachbetriebe für erneuerbare Energien.

Die gleichzeitige Einstellung von Auszubildenden stellt eine zusätzliche Herausforderung für Mitarbeiter und Betriebe dar.
Umso mehr sind wir bei ad fontes stolz darauf, dass sich unsere Gesellen und Meister als Ausbilder dieser großen Verantwortung stellen.

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt – der Sonne entgegen!

Allgemein

Eine Seefahrt, die ist lustig – Teambuilding Segeltörn Juni…

Als ich meiner Familie und meinen Freunden erzählt habe, dass mein Chef die ganze Firma zu einem Segeltörn auf einem antiken Drei-Mast Schooner auf der Ostsee eingeladen hat, da war das Staunen groß:
„Du hast ja einen tollen Chef!“ Yup. Hab‘ ich!

Ziemlich spontan ist er auch:
„Susanne, wir wollen ein paar Tage mit der ganzen Belegschaft Segeln!“
„Oh, Chef, ist ja klasse! Wann denn?“
„In 14 Tagen!“
„(Schluck)“

Die spontanen Entscheidungen im Leben sind aber ja oftmals die besten. Und so war es dann auch.
Die Vorfreude war groß und sorgte für ein aufgeregtes Surren in der Firmenluft.
Plötzlich ging alles ganz schnell, und irgendwie klappte es tatsächlich, dass alles organisiert war und wir 12 Tage später mit 4 Autos bepackt mit fröhlichen Kollegen, Gepäck und Brauseflaschen von Bad Bederkesa nach Kiel unterwegs waren – mit Ausnahme einiger weniger Kollegen, die nicht mitkommen konnten oder wollten und für uns die Stellung hielten.

Was für ein schönes Schiff erwartete uns dort am Anleger Blücherbrücke!

Am ersten Abend galt es sich mit Quartier und Crew vertraut zu machen – Dank Euro-Cup ein relaxter und ruhiger Abend an Bord.

Am nächsten Morgen ging es bei strahlendem Sonnenschein und mäßigem Wind los in Richtung Eckernförde.

Nach einer gründlichen Einführung durch die Besatzung hingen wir dann alle ganz schön in den Seilen: gemeinsam, um die Segel zu setzen. Mal abgesehen von dem Spaß, den die gemeinsame Deckarbeit uns machte war es auch jedes Mal ein toller Anblick, die großen weißen Segel vor dem stahlblauen Himmel zu sehen.

Und das mit den Schekeln und Knoten hatten die meisten auch schnell drauf. Die Segel blieben oben und kamen runter wie sie sollten und es wurde niemand verletzt. (grins)

Die Mahlzeiten wurden von uns (fast) allen gemeinsam in der Kombüse vor-, zu- und nachbereitet.
Wie schön war es, am ersten Morgen aus der Koje zu rollen, die Holztreppe in den gemütlichen Aufenthaltsraum hinaufzusteigen und frisch-duftenden Kaffee vorzufinden.
Gott sei Dank haben wir einige Frühaufsteher im Team. Echte Lebensretter.

Frühstück und Abendessen gab es gemeinschaftlich in der Schiffsmesse unter Deck.
Mittags während das Schiff unter Segel war, gab es Snacks an Deck unter dem Sonnendach.

Am ersten Abend in Eckernförde war es himmlisch wieder unter Menschen zu sein so ganz ohne Corona Maske. Schleswig-Holstein hatte zum Wochenbeginn die Einschränkungen gelockert, Menschen saßen in Cafés und sogar Tanzen unter freiem Himmel war wieder erlaubt. Eine Gruppe hatte sich am Kai eingefunden und tanzte Tango zu Lautsprechermusik voller Lebensfreude. Beim Aufstehen am nächsten Morgen feuerten wir eine Truppe Marinesoldaten an, die mit geschulterten Autoreifen als Frühsport zum Stützpunkt joggten.

Den zweiten Abend verbrachten wir im idyllischen Fischerhafen Maasholm an der Einmündung der Schlei.

Der Kapitän hatte das Paddelboard vor unser Dinghi geschnallt, und vor der romantischen Kulisse eines Bilderbuch-Sonnenuntergangs wurde reihum Wasserski geprobt.

Badestops hatten wir unterwegs mehrere, so auch auf der Rückfahrt nach Kiel am Samstag – da hab‘ ich mich dann auch wagemutig in die 16°-kalten Ostseefluten gestürzt. Während des Absprungs von der Bordwand waren die letzten Worte eines Kollegen, die ich hörte: „Mensch, sie hat ja Ihre Brille noch auf!“
Vor lauter Schreck habe ich dann ganz vergessen die Luft anzuhalten, aber Salzwasser soll ja gut für die Nebenhöhlen sein. Ich hatte natürlich KEINE Brille mehr auf!
Meine smart-Watch hat den Moment des Eintauchens ins Wasser mit einer Rekord-Herzschlagmessung belohnt die seither auf den Apple-Servern in Californien für die Nachwelt gespeichert ist.

Es war eine grandioser Betriebsausflug und das Kopfkino ist noch immer angefüllt mit den bunten Bildern dieser tollen vier Tage.

Das, was nachwirkt, was die Motivation von meinem Chef Andreas Bruske für diese ‚Eskapade‘ war ist unser neues Gemeinschaftsgefühl. Eskapade im Sinne von ‚escape’…Entkommen:
dem Alltag, dem Leistungsdruck, den endlosen Terminkalendern, armlangen Email-Listen und den gehetzten Gesprächen. Sich (neu) kennenlernen – den neuen Kollegen mal lachen sehen – sich nicht zu ernst zu nehmen.
Gemeinsam an einem Strang, einem Seil ziehen.
Die Batterien mit Sonne aufladen für neue Energie – so wie wir es für unsere Kunden täglich tun.
Abstand bekommen, und die Kollegen und Mit-Arbeiter aus einem neuen Blickwinkel sehen.

Zwischen Segelsetzen und Mahlzeitenbereiten wurde in der Küche beim Kochen getanzt und auf dem Kajütendach gerappt, beim Abwasch wurden Männerwitze gerissen und beim Kaffeetrinken ‚Lüge oder Wahrheit‘ Geschichten erzählt. Wir haben Brettspiele gespielt und Karaoke gesungen, und im Badetuch entspannt geklönt. Wir waren Menschen.

Und auch wenn sich nicht bei allen der Chip im Kopf umlegen lässt –
wieder hier, im Büro, im Trubel des Alltags, gehen wir jetzt anders miteinander um.

Die Luft im Betriebsklima ist leichter geworden.
Gespräche und Diskussionen pendeln sich auf respektvoller Augenhöhe ein.
Wir sind ein bisschen mehr zusammengewachsen.
Das alles kommt unseren Kunden und damit letztendlich unserer Firma zugute.
Danke Chef!

Im nächsten Jahr sind hoffentlich ALLE dabei.
Auch die ganz Neuen.

Apropos – wir suchen noch…einen Heizungsbauer, mit Segellaune.

Allgemein

FRIDAYS der FILM – Die Geschichte einer neuen Welt

WIR SIND DABEI!
Als Unterstützerteam freuen wir uns auf den neuen Kinofilm FRIDAYS – THE STORY OF A NEW WORLD: Dem neuen internationalen Kinofilmprojekt der renommierten Filmproduktion fechnerMEDIA. Regisseur und “Hollywood International Independent Documentary Winner” Carl-A.Fechner und “Best Woman Filmmaker” Johanna Jaurich gestalten dieses beispiellose Film- und Medienprojekt, und begeben sich auf die weltweite Suche nach der Kraft zum positiven Wandel. Auf vier verschiedenen Kontinenten findet FRIDAYS – THE STORY OF A NEW WORLD überraschende Antworten bei Menschen, die bereits heute in der Welt von morgen leben und ein erstaunliches Geheimnis, das in jedem von uns verborgen liegt…
Wir verfolgen mit Begeisterung, wie die junge Generation in der größten Jugendklimabewegung #FridaysforFuture für den Erhalt unseres Planeten kämpft. Mit der medialen Unterstützung des Filmprojekts FRIDAYS – THE STORY OF A NEW WORLD möchten wir einen weiteren Beitrag zum gesellschaftlichen Umdenken leisten.
Trailer zum Film: https://vimeo.com/FridaysTrailer

Die weltweiten Dreharbeiten sollen im Winter 2020 beginnen.

Das Filmteam kann diesen Film nur gemeinsam mit Ihnen verwirklichen.
Werden daher auch Sie Teil dieses bahnbrechenden Kinoprojektes mit Ihrem Crowdfunding-Beitrag. Hier finden Sie weitere Informationen:
http://fridays-film.de/ticketvorverkauf

#fechnerMEDIA #adfo #FridaysforFuture #nachhaltigkeit #energie #klimaschutz #klimahelden #klimawandel #pv #solar #nachhaltigkeit #zukunft #sonnenenergie

Allgemein

September 2020 ist Welt-Nachhaltigkeitsmonat

SDGs – Globale Ziele der UN und des Weltzukunftsvertrags

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch Sustainable Development Goals, SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.
Sie wurden in Anlehnung an den Entwicklungsprozess der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) entworfen und traten am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft. Im Unterschied zu den MDGs, die insbesondere Entwicklungsländern galten, gelten die SDGs für alle Staaten.

Der offizielle deutsche Titel lautet Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (kurz: Agenda 2030);

Nachhaltigkeit ist unser tägliches Brot – ad fontes wirtschaftet nach den Prinzipien der Gemeinwohl Ökonomie – wir leben und arbeiten Nachhaltigkeit. Insbesondere die Corona Pandemie hat es erneut deutlich gemacht: nur wenn wir zusammen Richtlinien verfolgen können wir die Gemeinschaft schützen.

Daher wollen wir in diesem Monat ganz besonders an die SDGs erinnern. Unsere Social Media Kampagne wird die einzelnen Zielsetzungen, Themenbereiche und Motive beschreiben. Jeder kann sich selber kleine Ziele setzen – auf einem Weg zu einer besseren Welt und einem Besseren Miteinander für alle.

Das offizielle PDF zu den Zielen gibt es hier zum Herunterladen und Nachlesen: http://bit.ly/SDGSPDF
Zu unserer Gemeinwohlökonomie Bilanz 2019 geht es hier: https://www.adfontes-elbe-weser.de/ad-fontes/gemeinwohl-oekonomie-2019/

Allgemein

Initiative „Neues Wirtschaftswunder“ 2020 ruft zum nachhaltigen Neustart auf

 
„Vorwärts“ statt „Zurück zu normal“.

Die Initiative „Neues Wirtschaftswunder“ wurde im März 2020 im Rahmen des von Kanzleramtschef Helge Braun geleiteten deutschlandweiten ‚Hackathons‘ gegründete. Primär widmet sie sich folgender Fragestellung: 1) wie können zukünftige wirtschaftspolitische Maßnahmen dazu genutzt werden, eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft zu erreichen? 2) Wie kann das gesellschaftliche Umdenken, das sich zur Corona-Krise etablierte, weiter getragen werden?

Weiterlesen